Liebe Fahrschüler,
wir haben vom TÜV-Rheinland Informationen über das Ablegen der theoretischen Prüfungen erhalten:
Bevor Sie sich bei der Prüfstelle anmelden, müssen die Theoriestunden komplett besucht worden sein und
wir müssen dies dem TÜV mitgeteilt haben. Bitte den Ausbildungsnachweis von uns unbedingt bestätigen lassen.
Ohne diese Mitteilung wird die Ablegung der Prüfung verweigert.
Fahrschüler haben die Möglichkeit, sich über den Kunden-Service Center des TÜV-Rheinland telefonisch einen Termin zu holen.
Das Kunden-Servicecenter ist telefonisch erreichbar unter:
02161 822116 bei der Prüfstelle in Mönchengladbach zu planen.
Öffnungszeiten 07:30 bis 12:00 Uhr
oder unter:
https://www.tuv.com/germany/de/termin-f%C3%BChrerschein/
Um Kontakte zu reduzieren und damit das Infektionsrisiko zu minimieren, müssen Barzahlungen soweit wie möglich vermieden werden.
Wir verweisen auf die bargeldlosen Zahlungsmöglichkeiten (Überweisung durch den Fahrschüler).
Bankverbindung:
• Empfänger: TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH
• Bank: Commerzbank
• Konto (IBAN): DE07 3708 0040 0983 4382 01
• BIC: DRESDEFF370
Verwendungszweckangaben:
• Antragsnummer * und Vorgangsnummer * (siehe Rechnung des TÜV)
• Name des Probanden
* verpflichtende Angaben, vor allem die eindeutige Angabe der Vorgangsnummer ist wichtig, um die Zahlungen korrekt zuordnen zu können,
da ansonsten die Prüfung nicht durchgeführt wird.
• Die Gebühr sollte rechtzeitig überwiesen werden (mind. 5 Werktage vor dem Prüftermin).
• Der Fahrschüler sollte zur Sicherheit einen Nachweis der Überweisung zur Prüfung mitbringen.
„StartDrive – Das Führerschein-Portal“
Der Roll-Out beginnt
Ab dieser Woche bekommen
- die Bewerber*innen, für die bei TÜV Rheinland in Mönchengladbach/Krefeld neue Prüfaufträge eingehen und
- diejenigen, für die eine Wiederholungsprüfung angelegt wird, einen individuellen Registrierungscode per Post zugesendet –
Entweder mit dem bekannten Zahlscheinanschreiben oder mit einem gesonderten Anschreiben (wenn die Bewerber*innen in einer Einzugsfahrschule sind).
Mit dem Registrierungscode können sich die Bewerber*innen im Führerschein-Portal „StartDrive“ anmelden und registrieren.
Mit „StartDrive“ können die Fahrschüler*innen
- ihre Stammdaten (Name, Geburtsdatum, beantragte FE-Klasse usw.) kontrollieren,
- sich über den aktuellen Status ihres Prüfauftrages (z.B. Ergebnisse der durchgeführten Prüfungen und den Zahlstatus) informieren,
- die Kontaktdaten zu TÜV Rheinland einsehen
- schnell und unkompliziert Fragen auf ihre Antworten rund um die Fahrerlaubnisprüfung erhalten und
- das Protokoll der praktischen Prüfung downloaden.
Viel Erfolg
Michael Vennen